Online-Shops – Markenhersteller vergeuden Millionen
Ran an den Speck Existenzgründer!
Einbindung in Nischenplattformen zaghaft – Kundenwahrnehmung wichtig
Hamburg/Weiterstadt (pte/15.04.2009/06:00) – Markenhersteller vergeuden noch immer Millionen an Umsätzen, weil sie ihre Produkte nicht auf Marktplätzen im Internet vertreiben. Dass sich ein breit aufgestelltes Vertriebsnetz, das auch Online-Angebote in sich vereint, für viele Unternehmen jedoch auszahlt, bestätigt sich in den aktuell erhobenen Zahlen der Branchenuntersuchung „Marktplatzsortimente“ des deutschen Softwareanbieters novomind http://www.novomind.de . Demnach bringen rund zwei Drittel der Konsumenten bereits etablierte Online-Auktionshäuser wie eBay oder Versandanbieter wie Quelle oder Otto mit einer großen Angebotsvielfalt in Verbindung. Laut Experten sollten Markenhersteller diese Beispiele als Vorbild zur Überarbeitung interner Vertriebsstrukturen nutzen.
Welche Produkte möchten Sie vertreiben? Markenprodukte sind für Schnäppchenjäger immer wichtiger und sind im Netz noch rar besetzt. Welche Überlegungen sollten Sie zu Beginn auf jeden Fall nicht vergessen:
- ein Business-Plan
- ein gutes Konzept mit den richtigen Produkten und Infoseiten zum Produkt
- der richtige Hosting-Partner mit der passenden Shop-Software
- die wichtigsten Zahlungsarten
- einsetzen eines Bewertungsportal oder eines Forums
- ein passender Distributor mit guten Preisen
- ein Marketing-Konzept (SEO, Keywords usw)
Viele dieser Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Buch „Der Online Shop – Handbuch für Existenzgründer“ 3. Auflage erscheint im Mai 2009 oder benötigen Sie eine persönliche Beratung?
Wir bieten auch Shop-Hosting, Installationsservice und Beratung für Shopbetreiber
„Viele Markenhersteller in Deutschland haben den Trend zu Online-Shops verschlafen. Erst weil…