Network Marketing – Ja, mit seriösem Partner

wallaby-news-network-marketing
Den Begriff Network Marketing kennt der eine oder andere bestimmt. Vielleicht auch in Verbindung mit Schneeballsystemen. Letzteres ist jedoch Illegal. Somit stellt sich die Frage, ist Network Marketing dann legal? Ein kurzer Überblick bringt Klarheit.

Network Marketing Systeme sind legal

Network Marketing ist tatsächlich legal, da es sich um den Vertrieb von werthaltigen Produkten oder Dienstleistungen handelt. Selbst ohne die Einwerbung neuer Kunden oder Kapital funktioniert ein Network Marketing System (auch bekannt als MLM) anders als ein Schnellballsystem. Ein Vertriebspartner braucht nicht unbedingt eine Vertriebsstruktur aufzubauen, sondern kann allein durch den Verkauf von Produkten an Kunden Geld verdienen, indem er diese Produkte selbst kauft und verwendet. Bei Schneeballsystemen ist dies das Gegenteil.

Wie arbeiten „seriöse“ Network Marketing Systeme?

Network Marketing ist ein genialer Weg für Unternehmen, wenn es um die Vertriebsform geht. Allerdings hängt alles davon ab, wie seriös das Unternehmen diesen Vertriebsweg auf- und ausbaut. Sind die Berechnungen sauber durchgeführt und ist der Marketingplan gut umgesetzt? Wenn diese Punkte stimmig sind, kann Network Marketing als Direktvertrieb sehr erfolgreich sein.

Dabei ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Network Marketing Unternehmen gleich sind und dass einige Unternehmen ethische Standards einhalten, während andere fragwürdige Praktiken anwenden können.
Es gibt jedoch auch Unternehmen, welche Vertriebspartner fair behandeln und auch ethisch handeln. Diese Unternehmen bieten in der Regel qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen an und legen großen Wert auf Schulung und Unterstützung ihrer Vertriebspartner. Diese Unternehmen legen auch Wert darauf, dass ihre Vertriebspartner ehrlich und transparent in ihrer Arbeit sind und keine falschen Versprechungen machen.

Auf der anderen Seite gibt es auch Network Marketing Unternehmen, die fragwürdige Praktiken anwenden. Diese Unternehmen können versuchen, ihre Vertriebspartner zu drängen, Produkte zu kaufen, die sie nicht brauchen oder die überteuert sind, und sie versuchen auch, ihre Vertriebspartner zu ermutigen, falsche Versprechungen zu machen oder unethische Verkaufstaktiken anzuwenden.

 

Partner prüfen oder sich beraten lassen

Daher ist es enorm wichtig, dass Menschen sorgfältig prüfen mit welchem Unternehmen sie zusammenarbeiten möchten. Zu den Aspekten, auf die man bei der Auswahl eines Unternehmens achten sollte, gehört auch die Überprüfung, ob das Unternehmen seinen Vertriebspartnern faire Möglichkeiten bietet. Dazu gehört zum Beispiel eine transparente Vergütungsstruktur und klare Richtlinien für den Vertrieb.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, auf das Feedback anderer Vertriebspartner oder Kunden zu achten und gegebenenfalls Erfahrungsberichte oder Bewertungen zu lesen, um ein umfassendes Bild des Unternehmens zu erhalten.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass Network Markting kein einfacher Weg zu schnellem Umsatz ist. Viel Arbeit, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, erfolgreich Verbraucher zu gewinnen und andere Vertriebspartner zu rekrutieren ist das A und O. Möchte man bei der Suche nach einem passenden Partner nicht allein diesen Weg gehen, stellt man sich einen kompetenten Berater zur Seite. Eine solche Leistung, „Beratung im Network Marketing“, bietet das Unternehmen Langguth Consulting.

 

WordPress Website auf PHP8 umstellen

So, da ist es nun, das neue PHP8 mit all seinen Infos, Änderungen und Anpassungen. Da ich im Bereich WordPress Website tätig bin und WordPress für Kunden installiere, konfiguriere, anpasse und betreue, waren einige Anpassungen bei bestehenden Websites nötig, um diese mit PHP8 zum Laufen zu bringen.

Damit Ihr es besser habt und schneller ans Ziel kommt hier ein kleiner Leitfaden, wie ich WordPress anpasste, damit diese Kunden-Projekte korrekt mit PHP8 wieder liefen.

Ausgang war ein installiertes WordPress beim Hosting-Anbieter Strato. Leider hat Strato schnell das Upgrade auf PHP8 gefordert (Stichtag war 01.02.2023). Ansonsten wären mtl. rund 8 EUR zusätzlich zur Hostinggebühr fällig geworden.

 

wordpress-compatibility-php-plugin„PHP Compatibility Checker“
Plugin funktioniert nicht für PHP8

Zur Info: Es gibt ein Plugin mit dem man prüfen kann, ob das installierte WordPress incl. laufender Plugins mit bestimmten PHP Versionen lauffähig ist. (Stand 02/2023)
Achtung! Das Plugin prüft nicht auf PHP8 sondern nur bis zu  den 7er Versionen.

 

 

 

Anleitung – Umstellung auf PHP 8 bei WordPress

Ich nenne Euch hier nur eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung, um Euch einen Überblick zu geben. Je nach Konfiguration kann es auch Unterschiede geben.


1. Backup vornehmen!!!  – Allerwichtigste Schritt!

Einerseits per FTP, auf Euren lokalen Rechner, der ganzen Instanz mit allen Ordnern des WordPress-Verzeichnisses und auch von der Datenbank per phpMyAdmin. Ich mache dies, damit eine Sicherung auch außerhalb des Servers liegt. Für den Fall der Fälle.

2. Prüft die Versionen aller aktivierter Plugins!
Ich nehme mir die Plugins bewusst vor dem Update von WordPress vor. Somit geht Ihr den sicheren Weg, dass alle Plugins nach dem Update funktionieren.
Sortiert im Backend Eure Plugin-Liste nach aktiviert. Es macht ja Sinn, nur diese zu prüfen. By the way, deinstalliert unnötige Plugins einfach.
Bei jedem aktivierten Plugin findet Ihr unter Details genaue Hinweise, ob das Plugin mit PHP8 läuft. Steht hier zum Beispiel: 5.6.1 und höher und das Plugin ist älter als ein Jahr, wäre ich vorsichtig. In dem Fall hab ich in dessen Dokumentation nachgeschaut, ob unter den Update-Infos etwas zu PHP8 steht. Ansonsten hab ich es „mit Vorsicht genießen“ auf meine Liste gesetzt.
Alle aktiven Plugins, die ein Update benötigen, bitte dies vornehmen.
Du solltest danach genau wissen, das alle upgedatete und auch aktiven Plugins für PHP8 geeignet sind. Wenn nicht, dann setzte dies auf deaktivieren und suche einen Ersatz. Bei der Fülle an Plugins sollte das kein Problem darstellen.

3. Theme prüfen!
Lest und recherchiert nach, ob das eingesetzte WordPress-Theme die Umstellung auf PHP8 mitmacht. Ähnlich wie bei den Plugins. Viele Themes sind veraltet und packen es dann doch nicht.  Teilweise nicht mal das Update von WordPress. Schaltet, wenn es so sein sollte, eher auf ein anderes Theme um, bevor Ihr die PHP Umstellung vornimmt. Und probiert danach aus, ob das Theme läuft.
Vergesst nicht! Solltet Ihr ein Theme updaten müssen, dann kann es passieren, dass danach Eure vorgenommenen Einstellungen, wie Farbe, Logo, Schriftart etc. überschrieben worden sind.

you-com - suchmaschine - colibri-php8Zu meiner Überraschung habe ich über die neue Suchmaschine you.com unter Chat eine schnellere und eindeutigere Antwort auf meine Recherche bekommen: „is the wordpress theme colibri compatible with PHP8“

 

 

4. WordPress Updaten!
Installiert die neueste Version von WordPress mit 6.1.
Leider war nach dem Update bei mir die Startseite Weiß. Sogenannte

White Screen of Death.
Beachtet und probiert Folgendes aus, was bei mir auch der Fehler war:
Nach dem Update auf WordPress 6.1 hat mir das System die wp-config.php komplett neu hochgeladen ohne meine Daten. Nehmt Euer Backup her und setzt die fehlenden Daten ein. Bei mir fehlten die kompletten Datenbankinfos und auch der Sicherheitschlüssel (Secure-Key) war nicht mehr da.

5. Letzter Schritt – Hosting auf PHP8 umstellen!

Nachdem Ihr alle Updates vorgenommen habt und die Seite läuft, beginnt mit der Umstellung auf PHP8. Dafür müsst Ihr Euch beim Hoster Eures Vertrauen und Eurer Website einloggen. Strato bietet hier sogar ein kurzes Zeitfenster von 30 min. an, um die Website zu prüfen nach der Umstellung und ggbfs. bei Fehlern wieder auf die vorige Version von PHP umzustellen.

Beispiel PHP8 Umstellung anhand Strato – Account

Meldet Euch im Strato-Account an und geht zu Eurem Hosting-Paket. In der linken Spalte geht Ihr zu „Datenbank und Webspace >PHP-Version einstellen.“

php8-strato-einstellen-hosting-paket

Im neuen Fenster findet Ihr dann die Liste mit den PHP-Versionen. Bisher wird für WordPress die PHP 8.1 empfohlen. Ihr habt 30 min. um Eure Website zu testen.php8-strato-einstellen

Eine Website aus meinem Portfolio/Kundenreferenz mit WordPress 6.1 und PHP8 aus dem medizinischen Bereich: Refertilisierung im Andrologie Zentrum München

 

Wie finde ich heraus, welche PHP Version aktuell auf meiner Seite läuft

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Version von PHP auf der Website läuft. Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Überprüfen Sie die Serverkonfiguration:
    Sie können die Serverkonfiguration überprüfen, um herauszufinden, welche Version von PHP auf dem Server installiert ist. Wenn Sie Zugriff auf das Control Panel haben, können Sie normalerweise Informationen zur Serverkonfiguration finden, einschließlich der installierten PHP-Version.
  2. PHP-Info-Skript in die Seite einbauen:
    Mit diesem Skript erfahrt Ihr alle Informationen zur PHP-Konfiguration, einschließlich der installierten PHP-Version. Erstellt eine neue Datei namens „info.php“ mit einem Texteditor mit folgendem Inhalt:<?php
    phpinfo();
    ?>

    Speichert diese Datei im Root-Verzeichnis Eurer Website und ruft mit dem Browser folgenden Verweis auf “ http://IhreWebsite.com/info.php „.  Es öffnet sich ein neues Fenster mit allen Informationen zur PHP-Konfiguration, einschließlich der installierten PHP-Version. 

  3. Verwendet ein Online-Tool: Es gibt Online-Tools wie beispielsweise „WhatRuns“ ( https://www.whatruns.com/ ) oder „BuiltWith“ ( https://builtwith.com/ ), die Informationen zu den verwendeten Technologien einer Website anzeigen, einschließlich der verwendeten PHP-Version. Läuft leider nicht mit allen Hostern!

Websites erstellen heute und damals mit WordPress

Es hat sich so viel verändert seit mein Mann und ich mit WordPress angefangen haben. Ich muss mal nachdenken, wann das überhaupt war. Seit wann gibt es Worpress? Wow, lt. Wikipedia besteht das freie Content-Management-System (CMS) seit 27. Mai 2003.
Meine Firma für KMUs gründete ich 2004. Okay, dann kenn ich WordPress wohl seit bald 20 Jahren. Der Wahnsinn!  In dieser Zeit hab ich mal mehr mal weniger Projekte für Kunden gemacht, da ich viel Zeit als Familienmanagerin in/für meine drei Kinder steckte.

Dennoch war ich währenddessen nicht untätig und bin es auch heute nicht. Bin froh, dass ich diesen Schritt wagte und mich damit selbstständig machte. Aber warum erzähl ich das Ganze?

Möchte damit zeigen, wie wichtig WordPress damals, wie auch heute ist und bleiben wird für Website-Gestaltung. Das System stärkt(e) sich ständig durch die Community/Entwicklern selbst mit wunderbaren Verbesserungen, Perfomancesteigerungen, Sicherheits-Features, einer großen Vielzahl an wichtigen Plugins und tonnenweißen Designs. Zudem ist die Bedienung kinderleicht.

Das intuitive UI (User Interface Design) hat WordPress niemals verloren. Hier gibt es bis heute links die Spalte mit allen Einstellmöglichkeiten. Auch sonst hat sich im Grunde am Backend der Software nicht zu viel verändert. Eher unter der Haube.

Und das Alles kostenlos! Bis auf hochwertige, kostenpflichtige Templates, die heutzutage einen hohen Stellenwert besitzen.

Ich rate jedem, der eine neue Webpräsenz plant und aufbauen möchte, dies mit WordPress umzusetzen, bzw. umsetzen zu lassen.

Webhosting für WordPress – wichtigste Voraussetzung

An der Stelle fällt mir zudem ein weiterer, äußerst wichtiger Punkt ein. Damit die hervorragende Perfomance von WordPress und somit der eigenen Website voll ausgenutzt werden kann, ist ein passender Webhoster unabdinglich.

Ein paar Worte hierzu. Bis noch vor gut 10 Jahren boten wir verschiedene Webhosting-Pakete auch unseren Kunden an. Für Kunden, die mehr und mehr Service neben dem eigentlichen Webhosting wünschten, reichte unsere Zeit leider nicht mehr so gut aus. Wir wollten den Service nicht darunter leiden lassen. Denn wir schrieben in den Jahren 2005-2011 Bücher über E-Commerce und viele weitere Artikel. Dennoch führen wir bis heute einen Webserver für unsere eigenen Domains und wissen genau auf was es ankommt.

Bis heute empfehlen wir unseren Kunden passende Webhoster für dessen Webpräsenz mit WordPress. Inzwischen sind solch spezielle Webhosting – Angebote immens gestiegen und die Auswahl wird immer unüberschaubar. Umso wichtiger ist es  gerade für viele WordPress-Neueinsteiger, einen perfekten Ansprechpartner rund um ein günstiges WordPress Hosting zu finden. Gerade kleinere Unternehmer haben hierfür wenig Budget zur Verfügung. Kennen sich anfangs nicht so gut aus im Bereich Webhosting, brauchen später evtl. auch telefonischen Support und das am Besten tgl.

 

Webricks – WordPress Hoster aus Österreich

Unsere Empfehlung für ein sehr umfassendes WordPress Hosting geht zum Stand 11-2022 an WordPress Webhoster  Webricks. Hervorzuheben möchte ich folgende Features 100 % Strom aus erneuerbarer Energie und den Telefon-Support. Leider nicht am Wochenende.

Alle Features in einer Übersicht des Paketes WordPress Hosting Start 

  • 25 GB NVMe Speicherplatz für Dateien und Datenbanken
  • 5 GB E-Mail Speicherplatz
  • Unlimitierter Datenverkehr
  • SSL Verschlüsselung
  • Server Standort wahlweise Deutschland oder Österreich
  • 100% umweltfreundlicher Strom aus erneuerbaren Quellen
  • Tägliches Backup, Aufbewahrungszeit 7 Tage
  • Premium Telefon und E-Mail Support (Werktags zwischen 09:00 – 17:00 Uhr)

 

Schaut Euch gerne auf deren Website um. Viele Features und Angebote erinnern an unsere Webhosting-Pakete von damals. Außer, die Server-Hardware hat natürlich im Laufe der Zeit einen riesen Sprung gemacht. Es wird nicht der letzte gewesen sein. Viel Erfolg und vielleicht lesen wir uns wieder.