Traditionelle Medien versus Online-Informationsquellen

LexisNexis-Studie: Zurückhaltende Nutzung interaktiver Online-Portale

Laut einer Studie des amerikanischen Beratungsunternehmens LexisNexis ist für Amerikaner die erste Informationsquelle bei Breaking News-Events nicht das Internet. Herkömmliche Medien wie TV, Radio oder Printmedien werden nach wie vor als primäre Anbieter von Neuigkeiten bevorzugt.

In der Studie wurden 333 Business- und 1.167 Mediennutzer im Alter zwischen 25 und 64 Jahren befragt. „Emerging Media“ wie Blogs, Podcasts oder ausschließlich Online-stehende Publikationen wie etwa Zeitungs- und TV-Redaktionen wurden in der Studie entsprechend ihrer Nutzung bei medienrelevanten Ereignissen untersucht. 50 Prozent der Befragten gaben an, bei „Up-To-The-Minute Information“ lokale und überregionale Fernsehnachrichten gegenüber Online-Medien vorzuziehen, 42 Prozent bevorzugen eher Radio und 37 Prozent eher Zeitungsmedien. Nur 25 Prozent der Probanden nutzen allein das Internet-Informationsangebot herkömmlicher Print- oder Radiomedien. Bestätigt wird dieser Trend in einer nur sechs Prozent hohen Nutzung interaktiver Blogs. Keep reading →

Materna stellt Beschwerde-Management Studie 2006 vor

Beschwerde-Management ist „Ohr am Markt“

Das IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH gibt die Ergebnisse seiner diesjährigen Beschwerde Management Studie bekannt: Beschwerde-Management ist nach wie vor ein Top-Thema für Unternehmen. Seine Bedeutung wird in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen: 88 Prozent der Befragten meinten, die Bedeutung des Beschwerde-Managements allgemein werde in Zukunft leicht oder stark zunehmen. 80 Prozent gaben an, in ihrem Unternehmen werde das Beschwerde-Management leicht oder sogar stark ausgebaut. Die Motivation, weiter in das Beschwerde-Management zu investieren, liegt ganz klar in der Steigerung der Kundenzufriedenheit: Für 84 Prozent der Unternehmen ist die Erhöhung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung der wichtigste Nutzen des Beschwerde-Managements. Die Studie bestätigt aber auch, wie wertvoll das Kunden-Feedback aus Beschwerden für viele Unternehmen ist: Jeweils gut ein Drittel der Befragten gab an, wesentlicher Nutzen des Beschwerde-Managements seien Qualitätsverbesserungen, Verbesserungen der Unternehmensprozesse und das Erkennen von Kundenbedürfnissen. Keep reading →

Technikfrust – Viele Funktionen und komplizierte Bedienung

Studie zeigt hohe Akzeptanz für kostenpflichtigen Support

In einer Onlineumfrage hat das Consultingunternehmen Accenture herausgefunden, dass die kundenseitige Begeisterung für digitale Produkte zwar nach wie vor hoch ist, jedoch eine steigende Anzahl an Konsumenten zunehmenden Technikfrust zu Tage legt. So gaben 80 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer an, dass die Technik ihr Leben erleichtert habe, fast ebensoviel empfinden Spaß bei der Benutzung der modernen Geräte. Die meisten Konsumenten geben jedoch auch an, dass sie aufgrund der Vielzahl an Funktionen oder der mangelnden Benutzerfreundlichkeit frustriert sind. Keep reading →