Yahoo! kommentiert

Die Qual der Wahl – Wie Online-Shopper im Internet die Übersicht behalten

Online-Shopper sind nicht zu beneiden. Früher war das Einkaufen im Internet ganz einfach: Bücher und CDs kaufte man primär bei Online-Bookshops, Schnäppchen machte man vor allem bei Auktionshäusern und ansonsten ging man weiter wie gewohnt ins Kaufhaus, zur Apotheke, zum Elektromarkt oder zum Autohändler. Doch diese Zeiten sind vorbei. Genauso, wie es zu jedem Thema Informationen im Netz zu finden gibt, gibt es dort mittlerweile auch jedes Produkt zu kaufen. Was auf den ersten Blick als Fortschritt erscheint, entpuppt sich für den Surfer jedoch oft als große Herausforderung: Wie soll man das günstigste Angebot finden, wie den zuverlässigsten Versender? Und: Wird der Einkauf im Online-Shop mangels Benutzerfreundlichkeit eher zur Qual als zum Vergnügen? Isabell Wagner, Geschäftsführerin und Sales Director von Yahoo! Search Marketing, kommentiert.

Keep reading →

Wachstumsmotor – Versandhandelsbranche entwickelt sich extrem

Wachstumsmotor E-Commerce

Der Versandhandelsmarkt in Deutschland ist wesentlich umsatzstärker als bisher angenommen. In diesem Jahr werden im Versandhandel 26,3 Milliarden Euro umgesetzt, rund 30 Prozent mehr als bislang bekannt. Pro Kopf gibt jeder Deutsche im Schnitt 318 Euro im Jahr im Versandhandel aus. Der Versandhandel erreicht damit einen Rekordanteil am gesamten deutschen Einzelhandel von 6,8 Prozent. Diese Zahlen stellte der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) auf seiner Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main vor. Sie sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Versandhandel in Deutschland“ des Forschungsinstituts TNS Infratest, Bielefeld, die der bvh in Auftrag gegeben hatte. In einer umfassenden, zweimonatigen Untersuchung wurden hier die deutschen Verbraucher nach ihrem Ausgabeverhalten im Versandhandel befragt. Keep reading →

Elektronischer Online-Handel boomt

Privater E-Commerce wächst 2006 um 44 Prozent auf 46 Milliarden Euro
Bücher, Tickets und Kleidung sind die beliebtesten Produkte
B-to-B-Handel legt um 36 Prozent auf 392 Milliarden Euro zu

Die Umsätze im elektronischen Handel wachsen in Deutschland rasant. Im Jahr 2006 kauften private Verbraucher per Internet Waren und Dienste im Wert von 46 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit. „Das Wachstumstempo im Online-Handel bleibt unvermindert hoch“, sagte BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms. „Dank attraktiver Angebote und hoher Sicherheitsstandards wird das Internet bei den Konsumenten immer beliebter. Neben dem stationären Handel und dem traditionellen Versandgeschäft hat sich das Internet als dritte Säule fest etabliert.“ Bis zum Jahr 2010 wird der Umsatz im elektronischen Handel mit Privatkunden auf 145 Milliarden Euro zulegen. Die jährliche Wachstumsrate liegt bei durchschnittlich 33 Prozent. Keep reading →