eBusiness – mCommerce im globalen Dorf

Web 2.0-Technologien prägen Unternehmensalltag

Vernetzte Mitarbeiter, interaktive Kunden und aufstrebende Nischenmärkte prägen die zweite Generation des E-Business. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung fragt das Beratungsunternehmen Anxo Management Consulting in einer aktuellen Studie nach den neuen Anforderungen an Unternehmen. Bei diesen fehle es noch am Bewusstsein für die veränderten Rahmenbedingungen. „Sie verstehen es noch nicht, die veränderten Möglichkeiten des Webs für sich zu nutzen, alternative Vertriebswege zu suchen und den Kunden als ‚freien Kreativen‘ in ihre Entwicklungsprozesse einzubinden“, sagt Ralf Strehlau, Senior Partner bei Anxo.

Keep reading →

Effektives Qualitätsmanagement durch Prozessmanagement mit Intrexx Xtreme

Finanzielle Erfolge sind sofort sichtbar

Die meisten Unternehmen setzen noch auf das gute alte QM Handbuch, wenn es um die Sicherung der Qualität und den nächsten anstehenden Audit Prozess geht. Nutzt man aber für sein Qualitätsmanagement das Enterprise Portal mit seinen Prozess Management Methoden, bekommt es einen enormen Schub und finanzielle Erfolge sind unter dem Strich sofort sichtbar.

Qualitätsmanagement bedeutet für die meisten Unternehmen und Organisationen noch jede Menge Ordner und Papier. Qualität zu entwickeln oder zu sichern erfordert langwieriges Suchen nach Anweisungen, das Einhalten von Informations- und Kommunikationswegen oder auch die lästige Dokumentation von Arbeitsschritten. Der Austausch der gedruckten Informationen durch elektronische Dokumente ist hier ebenso wenig hilfereich wie die vermehrte Kommunikation per eMail.

Keep reading →

Balanced Scorecard im eCommerce Handel

Balanced Scorecards verwenden (8 Punkte Plan)

Finanzielle, zeitliche und qualitative Faktoren

Balanced Scorecard mit MS ExcelDer Vorteil der sich durch die Anwendung eines solchen Hilfsmittels für Sie ergibt ist der ganzheitliche Planungsansatz. Der alle für Ihr Unternehmen wichtigen Einflussfaktoren berücksichtigt. Beim Balanced Scorecard Konzept handelt es sich keinesfalls nur um den Aufbau eines Kennzahlensystems. Dies stellt nur den abschließenden Part dar. Anhand messbarer Daten und Fakten argumentieren Sie definitiv leichter gegenüber Geschäftsleitung oder eigenen Mitarbeitern. Wobei das nicht bedeutet, dass es sich immer um finanzielle Aspekte handelt. Bei der Datenanalyse berücksichtigen Sie auch zeitliche und qualitative Faktoren.

An einem kleinen Beispiel möchten wir Ihnen die optimale Vorgehensweise näher bringen: Keep reading →