Mobile Homepage – Tipps, News und Software

Mobiles Marketing mit starkem Wachstum

Wie schon berichtet setzt sich der Trend für mCommerce, also Mobiles Marketing schneller durch als erwartet. Durch die vermehrte Nutzung von Smartphones, iphones & Co. verwenden inzwischen rund 15% der Nutzer ihr Handy auch für E-Mailing. Shopbetreiber sollten neben der mobilen Version für Ihre Newsletter auch die Shop-Webseiten für mobile Endgeräte aufbereiten. Zum Aufbau von solchen Seiten stehen hilfreiche Tools zur Seite. Der „Mobile Site Builder” MobiSiteGalore von Akmin Technologies unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Mobilen Homepage. Die in Deutsch verfügbare Software erhalten Sie kostenlos und incl. 60-monatigen Webspace, solang Sie die Fußzeile über den Copyright des Herstellers belassen. Ohne diesen Hinweis kostet die Software 95 EUR. Die mobilen Seiten können Sie auch per FTP auf Ihren eigenen Webspace hochladen. Die gut durchdachte und sorgfältige Menüführung ist mit vielen Hilfestellungen ausgestattet. Planen Sie jedoch genug Zeit und Geduld für das Handling ein, denn einfach mal schnell mobile Inhalte erstellen ist auch mit dieser Software nicht machbar. Bleiben Sie dran, dann entdecken Sie viele spannende Features. Kurzer Testbericht über die Software auf mobile-zeitgeist.com Hilfreiche Links für Ihr e-Mail-Marketing: Testen Sie online, ob sich Ihre Website für die mobile Anzeige eignet HIntergrundinfos und Leitfaden für Mobile-E-Mail-Marketing Blog Mobile-Zeitgeist.com beschäftigt sich intensiv mit Mobile Marketing. Nennt Tipps und Trends für alle die mehr wissen wollen über mCommerce.

Retter in der Krise – Onlinehandel für alle

Wie von uns auch schon zu unserer Pressemeldung geschrieben, prognostiziert  auch der Marktforscher Verdict Research für die kommenden 5 Jahre weit mehr als 40 % Wachstum im Online-Handel. Ich denke dies ist nicht von der Hand zu weisen, da auch Markenhersteller einen großen Nachholbedarf im eCommerce aufzeigen.

„Dabei haben Online-Shops nach Ansicht des Marktforschers das Potential, rückläufige Umsätze im stationären IT-Handel mehr als zu kompensieren. In Großbritannien werden die Verbraucher 2009 mehr als 23 Milliarden Euro für im Internet eingekaufte Waren ausgeben, was einem Anteil von 8,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels entspricht, prognostiziert Verdict Consulting. Dieser Anteil soll sich bis 2012 auf 13,6 Prozent erhöhen, was einem Umsatz von knapp über 50 Milliarden Euro entsprechen würde. “ aus der channelpartner.

Dies geht aus einem Bericht hervor, welcher aktuelle Trends und zukünftige Wachstumschancen im Online-Handel durchleuchtet. In diesem Bericht geht es auch um Ausfallsicherheit, Markteinführung, Robustheit und Flexiblilität eines Shops, den dies sind eindeutige Faktoren für einen langfristigen Erfolg.
Kunden klicken sich schnell weg aus dem Shop-Angebot, wenn die Ladezeiten zu lang oder sogar TEile der Website nicht aufzurufen sind. Machen Sie deshalb häufige Test für Ihre Perfomance. Daraus resultierten im vierten Quartal 2008 knapp 160 Millionen Euro Verluste aus nicht zustande gekommenen Verkäufe.

Wie ich schon in unserer 2. Auflage darüber sprach, verschieben sich die Umsätze aus dem stationären Handel heraus in den eCommerce hinein. Damit könnte der Einzelhändler seine rückläufigen Umsätze  kompensieren und auffangen. Doch viele scheuen noch davor zurück und nutzen nicht das Potenzial des eCommerce für Ihr Unternehmen. Jetzt ist die Zeit reifer denn je, die Planung eines Online-Shops wirklich anzupacken.

Wir helfen bei der Planung, Konzeptentwicklung und Umsetzung.  Nicht lange überlegen, sondern machen!

afterbuy Online Shop zum Betatest frei

Alle Afterbuy-Kunden können 14 Tage lang die ShopSoftware Shop 2.0 von afterbuy testen, ohne Verkaufsprovisionen und ohne Schnittstellengebühren!

Besonderes Features ist die Bewegungsübersicht. Sie sehen live, wenn Kunden in Ihrem Shop einkaufen, wie den angemeldeten Kunden-Namen und den jeweiligen Warenkorb des Kunden. aus meiner Sicht: Für was könnte dieses Feature gut sein? Muss ich als Shopbetreiber in den Datenschutzrichtlinien darauf hinweisen? Wer schon getestet hat, kann uns gerne darüber berichten.

Mehr Infos auf afterbuy.