Web 2.0 steigert Effizienz für Onlineshops
Völlig neuer Aufbau der internen Kommunikation möglich
Hannover (pte/06.03.2009/13:40) – Arbeitnehmer bereiten ihren Chefs zumeist keine Freude, wenn während der Arbeitszeit Social Networks besucht und Instant Messenger benutzt werden. Businessplattformen wie Xing und LinkedIn, aber auch Facebook haben sich jedoch mittlerweile ihren Weg in die Büros gebahnt und werden dort von Mitarbeitern aktiv genutzt. Nicht immer sind sie ausschließlich für private Zwecke im Einsatz, sie erfüllen auch in der effizienteren Organisation innerhalb eines Unternehmens ihren Dienst. Geht es nach Frank Schönefeld, Geschäftsführer von T-Systems Multimedia Solutions, soll das Web 2.0 generell in Unternehmen zur Geschäftsprozessoptimierung Einzug halten. „Die Technologien ermöglichen einen völlig neuen Aufbau der Kommunikation im Enterprise 2.0“, sagt Schönefeld im Interview mit pressetext auf der CeBIT.
Bei Online-Shops könnte das die angebotenen Produkte betreffen, über die Kunden direkt auf der Shopseite diskutieren und Bewertungen abgeben können. Vor allem bei negativen Meinungen sei es besser, diese auf der eigenen Seite zu haben und darauf reagieren zu können, als dass sie irgendwo im Netz zu finden sind, meint Schönefeld.