Spammer nutzen Valentinstag als Köder

Neues Botnetz soll „Storm“ ersetze, letzter Valentinstag wurde auch gespamt

New York (pte/02.02.2009/06:05) – Mehrere Internet-Sicherheitsfirmen haben Warnungen vor Spam-E-Mails veröffentlicht, die ihre Empfänger mit dem Thema Valentinstag anlocken wollen. Betreffzeilen wie „In Your Arms“ oder „With all my love“ sollen die Empfänger dazu bewegen, auf einen Link zu klicken, der sie auf eine Seite führt, wo sie dutzende Herzen finden. Wenn sie aber auf diese Herzen klicken, installieren sie damit den Waledec-Bot auf ihrem Computer. Dadurch kann der Computer von Spammern dazu verwendet werden, um hunderte Spam-E-Mails zu verschicken. Der Waledec-Bot hält sich laut Message Labs mit geschätzten…

Keep reading →

Otto-Versand – Internet schlägt Katalog

Hamburg/Innsbruck (pte/22.01.2009/13:55) – Der Versandhandelskonzern Otto http://www.otto.com verkauft erstmals mehr Waren über das Internet als mit klassischen Katalogbestellungen. Der Konzern, der eine 100-prozentige Tochter der Otto Group ist, ist derzeit kaum von der Konjunkturkrise betroffen. Nun planen die Hamburger bis zu 100 Neueinstellungen. Die Verjüngung der Marke scheint bei den Kunden gut anzukommen. Das Unternehmen geht davon aus, im laufenden Geschäftsjahr wie im Vorjahr 1,7 Mrd. Euro Umsatz zu erwirtschaften. Um nach außen hin die Verjüngung deutlich zu machen, setzen die PR-Strategen auf das Gesicht der 27-jährigen…

Keep reading →

YouTube – Goldesel beschert Usern satte Einnahmen

Gestaltung von Homevideos mit Werbeeinblendungen als Hauptberuf

Die Google-Tochter YouTube entwickelt sich zunehmend zu einer lukrativen Einnahmequelle für ihre Nutzer. Als Teilnehmer des YouTube-Partner-Programms (YPP) werden publikumsstarke User-Beiträge mit Werbung versehen. Aufgrund der hohen Reichweite des Mediums bedeutet dies sowohl für YouTube als auch für die Gestalter bare Münze. Einige Freizeit-Filmer konnten ihr Hobby so bereits zum Beruf machen – mit durchaus lukrativen Gehältern. "Um YouTube-Partner zu werden, müssen sich User für das Programm bewerben. Dazu müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein", erklärt Google-Sprecher Stefan Keuchel im Gespräch mit pressetext. Das YPP soll jedoch nicht nur den Usern, sondern auch der Plattform zu höheren Werbeeinnahmen verhelfen. Trotz der absolut marktbeherrschenden Stellung des Videoportals lassen die Umsätze weiterhin zu wünschen übrig. Um höhere Einnahmen zu generieren, ermöglichte YouTube etwa auch die Schaltung von Eigenwerbung für Videos durch die Nutzer nach Vorbild von Google AdWords …

Keep reading →