eCommerce – Maestro-Karten über Saferpay verarbeiten

Weltweit setzen rund 520 Millionen Kunden pro Tag ihre Maestro-Karte ein. Allein in Europa sind gut 250 Millionen Maestro-Karten im Umlauf. Damit ist dieses Debitverfahren das beliebteste bargeldlose Zahlungsmittel.

Ab sofort können Maestro-Karten auch online über das Internet verarbeitet werden. Die ePayment-Plattform Saferpay bietet ihren Kunden bereits diese Zahlungsform an. In Zusammenarbeit mit dem Kartendienstleistungsunternehmen ConCardis GmbH werden über Saferpay Online-Zahlungen mit Maestro akzeptiert. Für höchstmögliche Sicherheit sorgt das 3D-Secure-Verfahren Maestro SecureCode. In den ersten Ländern, darunter Österreich, Italien, Spanien und England, sind die Karten bereits für Online-Zahlungen freigeschaltet – ein echter Vorteil für E-Commerce-Betreiber. Sie können bei Verkäufen ins europäische Ausland Umsatzsteigerungen generieren, wenn sie Maestro als Zahlungsmittel anbieten. Schließlich besitzt die Mehrheit der Shop-Kunden diese Karte. Keep reading →

Mobiles Bezahlen endlich vor dem Durchbruch

eco-Umfrage: Experten glauben an Milliardengeschäft

Das mobile Bezahlen (M-Payment) steht nun auch in Deutschland vor dem Durchbruch. Das geht jedenfalls aus dem aktuellen Trendbarometer des eco Verbands der deutschen Internetwirtschaft http://www.eco.de hervor. Nach Ansicht von gut zwei Dritteln der befragten Experten wird sich M-Payment doch noch zu einem Milliardengeschäft entwickeln. Noch 2002 hatte dies lediglich die Hälfte der Befragten geglaubt. Keep reading →

Kartenzahlungen im Internet

Address Verification Service bietet Online-Händlern mehr Sicherheit

Der Online-Handel gehört zweifellos zu den am stärksten wachsenden Märkten. Mit der Zahl der Transaktionen steigt aber auch das Betrugsrisiko, da der Handel im Internet anonym verläuft. Der Online-Händler kennt den Kunden nicht, der einen Kauf per Kreditkarte begleicht. Spätestens wenn aus diesem Kaufvorgang eine Rückbelastung (Chargeback) entsteht, könnte es sein, dass der Händler betrogen wurde. Um das zu verhindern, hat die Hamburger Telekurs Card Solutions GmbH jetzt in ihre ePayment-Plattform Saferpay den Address Verification Service – kurz AVS – integriert. Dazu Geschäftsführer Sascha Breite: „Über Saferpay bieten wir Händlern stets die neusten und aktuellsten Möglichkeiten zur Betrugsabwehr an. Deshalb haben wir uns entschlossen, AVS von American Express in Saferpay einzubinden und unseren Kunden zur Verfügung zu stellen.“ Der Vorteil: Mit AVS erreichen E-Commerce-Betreiber ein höheres Maß an Sicherheit. Sie können feststellen, ob die Adressdaten, die während der Bestellung eingegeben wurden, mit den Daten überein-stimmen, die der Karteninhaber beim ausgebenden Institut (Issuer) hinterlegt hat. Keep reading →