apt-ebusiness – Offizieller PayPal-Partner

Vollintegration von PayPal im Shopsystem apt-webshop-system

apt-ebusiness ist offizieller PayPal-Partner, Kooperation beschlossen - Vollintegration von PayPal im Shopsystem apt-webshop-systemBerlin, 09.01.2009 – apt-ebusiness und PayPal starten Ihre Kooperation. In der Shopsoftware von apt-ebusiness apt-webshop-system) ist PayPal als Zahlungsmöglichkeit nun vollständig integriert. Nutzern der Software stehen die neuen Funktionen ab der Version 4.5.1.5 zur Verfügung.

Neben der klassischen Auswahl von PayPal auf der Bezahlmethodenauswahlseite (PayPal Basis) kann der Bezahlvorgang nun zusätzlich mit PayPal Express direkt im Warenkorb gestartet werden. Der Bestellprozess wird dadurch im apt-webshop-system für den Kunden deutlich verkürzt. Somit wird die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht und Kaufabbrüche vermieden.

Weitere Vorteile:

Keep reading →

Neuer Trick multipliziert Spam

 

Retarus Security Alert: Backscatter

Seit einigen Monaten beobachten die Experten der retarus GmbH eine Besorgnis erregende neue Entwicklung bei den Versendern unerwünschter eMail-Werbesendungen: immer häufiger nutzen diese existierende E-Mail-Adressen als Absender, um ihre Spam-Mails zu tarnen. So entstehen sogenannte Backscatter, die das Volumen des nutzlosen Mailverkehrs vervielfältigen. E-Mail-Anwender finden immer häufiger Nachrichten in ihrem Posteingang, die sie … Keep reading →

eShops – Technik-Update als Käufermagnet

Hamburg, 02. Dezember 2008 – Serverausfälle und ständige Wartungsarbeiten können sich E-Commerce-Unternehmen nicht erlauben. Kunden bestrafen technische Probleme prompt und kaufen bei der Konkurrenz. Drei von vier E-Shops in Deutschland geht es deshalb vor allem um Kundenbindung, wenn technische Updates anstehen. Mit neuen Funktionen wollen die Betreiber den Einkauf für die Kunden noch reibungsloser organisieren. Hierzu gehören beispielsweise unkomplizierte Bestellvorgänge, ein automatisierter Kundendialog oder Produktpräsentationen per Videocast. Ziel ist, die Zahl der Kaufabbrüche zu reduzieren und gleichzeitig den Bestellvorgang zu beschleunigen. Dies ergibt der aktuelle INTERNET WORLD Business-Trendscout „Technik-Trends bei E-Shops“, der von novomind in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift INTERNET WORLD Business erstellt wurde.

Ein regelmäßiges Technik-Update, beispielsweise durch Investitionen in spezielle Schnittstellen-Software, fördert zudem die Absatzmöglichkeiten auf virtuellen Marktplätzen. 35 Prozent der Online-Händler zielen deshalb mit neuer Technik auf ein einfacheres Andocken an die Online-Shopping-Malls. Für Internet-Händler, die ihre E-Commerce-Systeme regelmäßig aktualisieren, ist die technische Anknüpfung an die großen Kaufhäuser im Web deutlich einfacher und vor allem kostengünstiger.

Keep reading →