Internet-Suchergebnisse – Weniger ist mehr

Riesige Datenmenge bei Internet Suche überfordern User

Große Massen an Ergebnissen bei einer Internet-Suche können User all zu leicht überwältigen. Nutzer profitieren offenbar eher, wenn ihnen weniger Resultate angeboten werden. Das hat eine Studie von Forschern am Helsinki Institute for Information Technology (HIIT) http://www.hiit.fi ergeben. Denn wenn nur sechs statt 24 Google-Suchresultate auf einer Seite angezeigt wurden, haben Studienteilnehmer eher ein für sie befriedigendes Ergebnis gefunden. "Der Anwender steht vor dem Problem, überhaupt ein relevantes Resultat zu finden", erklärt Antti Oulasvirta, Wissenschaftler am HIIT. In Sachen Auswahl ist weniger dabei letztendlich mehr.

Das voraussichtlich in diesem Monat startende Angebot WolframAlpha http://www.wolframalpha.com wird im Gegensatz zu klassischen Suchmaschinen anhand seiner gesammelten Daten eine konkrete Antwort auf Fragen berechnen. Ob dieser Ansatz den Durchschnittsanwender wirklich ansprechen kann, ist nach Ansicht von Oulasvirta fraglich. "Es ist schon gut, eine gewisse Auswahl zu haben", betont der Wissenschaftler. Wie viele Suchergebnisse pro Seite bei Nutzern zu größter Zufriedenheit führen würden, darüber gibt die Studie allerdings keine genaue Auskunft. "24 sind definitiv zu viel", meint Oulasvirta zwar. Zehn Resultate, wie sie etwa Google standardmäßig auf einer Seite anbietet, könnte aber ein relativ guter Wert sein. Um das genauer zu untersuchen, wäre ein großes Online-Experiment ideal, so der Wissenschaftler.

"Es hilft einfach nicht, ….

Keep reading →

Google Adsense jetzt in Google Analytics

Google Analytics erweitert seine Features

Schon seit Herbst konnten einige User ihre Daten von Google Adsense über Analytics einsehen. Jetzt ist es für alle User ab sofort freigeschalten. Über den eigenen Account von Google Adsense lässt sich per Klick auf "Integrate your AdSense account with Google Analytics" die Analyse einbinden. Ist die Verknüpfung erstellt gehen Sie in Google Analytics unter "Content > AdSense".

Folgende Daten stehen zur Verfügung: The Top AdSense Content report allows you to see more details about specific pages on your site and analyze ad performance. For instance, if you find that some of your pages generate a high number of pageviews but aren’t monetizing as well as other pages, you can focus your optimization efforts on improving these pages. -The Top AdSense Referrers report can help you see how different incoming traffic sources contribute to your revenue. -Last, the AdSense Trending report lets you analyze how your site generates revenue during different times of the day and different days of the week. mehr unter: http://www.googlewatchblog.de/2009/04/30/adsense-daten-in-analytics-nun-fuer-alle-verfuegbar/

 

Weitere Infos AdSense Blacklist: CPC steigern?

Kinder auf Google Street View sorgen für Aufruhr

Auch Deutschlands Straßen sollen erfasst werden

Die virtuellen Straßenansichten des Kartendienstes Google Maps sind Zentrum einer Debatte über Privatsphäre in Großbritannien. Mit Google Street View kann man sich Fotos in hoher Qualität von fast allen Gegenden Londons und anderen großen Städten ansehen. Die Zeitung The Independent on Sunday hat auf Fotos einer Straße in London nackte, spielende Kinder entdeckt, deren Gesichter nicht unkenntlich gemacht worden sind. Eigentlich soll das Service die Gesichter von Menschen automatisch unkenntlich machen, was jedoch nicht immer funktioniert. Seit das Google-Angebot vergangenen Donnerstag auch für London gestartet worden ist, gab es hunderte …

Keep reading →