Comeback der Tante-Emma-Läden

Bequemlichkeit löst Preis als wichtigstes Kaufkriterium ab

„Geiz ist geil“ hat ausgedient – zumindest was den deutschen Lebensmittelhandel angeht. Für die Verbraucher zählen immer weniger nur attraktive Preise, wie eine aktuelle Studie der Beraterfirma McKinsey herausgefunden hat. Vielmehr steht die Möglichkeit, nah, schnell und einfach einzukaufen, auf der Prioritätenliste ganz oben. „Nicht der Preis, sondern Convenience (Bequemlichkeit) ist heute unter den Verbrauchern das wichtigste Kaufkriterium“, so Peter Breuer, Leiter des Konsumgüter- und Handelssektors von McKinsey. „Geschäfte, die den Kundenwunsch nach Convenience und Service befriedigen, stehen vor einem Comeback“, sagt Breuer. Keep reading →

Werbung schafft freien Zugang zu Online-Diensten

Medien suchen Weg zwischen Gratisangebot und Premiumservices

Immer mehr Medienunternehmen verdienen Geld über Onlinewerbung und bieten ihre Webservices gratis an. Online-Auftritte von Zeitungen und Fernsehsendern, die einst als kostenpflichtiges Modell gestartet waren, sind für die Nutzer inzwischen zumeist frei zugänglich. Gleichzeitig suchen die Medienhäuser aber auch verstärkt nach Zusatzeinnahmequellen über bezahlte Premiumdienste. Große Informationskonzerne wie CNN, The Economist und das Wall Street Journal haben die Zeichen der Zeit erkannt und Abstand von kostenpflichtigen Abo-Modellen genommen, wie der Guardian berichtet. Denn Print- und Onlineprodukte werden vollkommen unterschiedlich konsumiert und während das Bezahlen für eine Zeitung akzeptiert ist, erwartet ein Internetnutzer heute den freien und kostenlosen Zugang zu Informationen.
Keep reading →

Perspektiven für Nischenanbieter dank Suchmaschinenmarketing

Wer sucht sie nicht, die berühmte Marktnische. Einmal gefunden, wollen Anbieter diese erfolgreich besetzen und stehen fast immer vor demselben Problem: Sie haben in der Regel nur dann Erfolg, wenn sie ihr Ladengeschäft in der Nähe ihrer potenziellen Kundschaft eröffnen können. Aber wo ist das? Gerade für Nischenprodukte ist es schwierig, eine konstante Zielgruppe zu definieren, da es sich häufig um Artikel handelt, die nur zeitweise oder selten nachgefragt werden. Zudem steht den kleineren Anbietern nicht viel Marketing-Budget zur Verfügung und ein eigenes Ladengeschäft für Nischenprodukte lohnt sich oft gar nicht. Die Lösung ist das Internet: Schon mit einem kleinen Online-Shop ist man für Kunden auf der ganzen Welt erreichbar und auch die Anbieter von weniger massentauglichen Produkten haben mit Suchmaschinenmarketing die Chance, sich mit geringem Kostenaufwand bei Interessenten bekannt zu machen.

Isabell Wagner, Geschäftsführerin und Sales Director von Yahoo! Search Marketing, erklärt, wie Online-Händler heute in jeder noch so kleinen Nische Gewinne realisieren können. Keep reading →