Innovation versus Tradition

E-Payment löst traditionelle Bezahlsysteme mehr und mehr ab

In der Vergangenheit scheiterten viele elektronische Bezahlsysteme im E-Commerce reihenweise, weil Verbraucher klassische Zahlmethoden bevorzugten. Mit starkem Wachstum des Online-Handels scheint sich dies zu ändern: Wie eine aktuelle Trendstudie der Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton prognostiziert, wickeln reine Online-Paymentverfahren bereits im Jahr 2010 Transaktionen von circa 40 Milliarden Euro allein in Deutschland ab. Ausgehend von der Annahme des Marktforschungsunternehmens Forrester, dass das Gesamt-Handelsvolumen im deutschen Web in fünf Jahren etwa 62 Milliarden Euro beträgt, ergibt dies einen Anteil von 64,5 Prozent. Keep reading →

ePayment auf dem Vormarsch

Deutschland: Transaktionsvolumen von 40 Mrd. Euro bis 2010 prognostiziert

Parallel zum weltweiten Anstieg des Online-Handels verzeichnen auch Online-Bezahlsysteme ein stetiges Wachstum. Die Ergebnisse der aktuelle Studie der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton zur Entwicklung des ePayments besagen, dass allein das Transaktionsvolumen am deutschen Markt bis 2008 auf rund 13 Mrd. Euro anwachsen wird. Bis 2010 könnten die Anbieter von Online-Bezahlsystemen mit einer Steigerung auf 40 Mrd. Euro rechnen. Die Gründe für das Wachstum von ePayment-Systemen liegen vor allem bei der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und der gesteigerten Reichweite der ePayment-Dienstleister. Keep reading →

Online-Händler denken um

Das Bezahlen im Netz soll kundenfreundlicher werden

Fehlende Bezahlstandards bremsen eCommerce / 95,8 Prozent der Shops bieten mehr als ein Bezahl-verfahren an / Trotzdem sind nur 48,3 Prozent mit eigenem Bezahlportfolio vollauf zufrieden / Sicherheitsbedenken der Händler hemmen Kundenfreundlichkeit. Keep reading →