Ladezeit beeinflußt Google Ranking
Schnellere Websites beschleunigen das Crawling
Google macht offiziell die Ladegeschwindigkeit einer Website zum Ranking-Faktor. Sicherlich ist es nur ein Kriterium von mehr als 200 Rankingfaktoren, die den Suchindex beeinflussen. Dennoch sollte jeder Shop- und Homepage-Betreiber seine Webseite optimieren, bzgl. Usability, Seitenfehler, Bilder-/Seitengröße, Datenkomprimierung, uvm. Als Site-Administrator gibt es Einiges zu wissen bzw. zu erlernen. Was sind die Vorteile einer schnellen Website? Welche Werte ermittelt Google? Wie messen Sie in Echtzeit die Geschwindigkeit bzw. Ladezeit einer Website? Welche Maßnahmen eignen sich dazu, die Ladezeit zu verringern?
Sitemaps informieren Suchmaschinen-Betreiber, wie bing, Google und Yahoo!, über die Sitestruktur Ihrer Homepage. Mit der Sitemap teilen Sie nicht nur mit, welche Seiten Ihr Webauftritt besitzt, sondern liefern für jede einzelne URL noch nützliche Metadaten mit. Solche Metadaten sind bspw. das Datum der letzten Aktualisierung, die Änderungshäufigkeit oder die Wichtigkeit der URL im Vergleich zu anderen URLs. Die Sitemaps lohnen sich nicht nur für URL’s, es gibt inzwischen spezielle XML-Sitemaps für Bilder, Videos, News, Quellcode, Geo- und Mobile-Content.
Duplicate Content ist für viele Homepage- und Onlineshop-Betreiber ein Problem. Doch häufig sind die Probleme hausgemacht durch unvollständig bzw. fehlerhaft konfigurierte Software, Webhosting-Pakete oder Webserver. Im Folgenden wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, woran Sie Duplicate Content erkennen, wie Sie sinnvolle Links auf Kategorien erstellen und künftig Duplicate Content vermeiden.