XHTML, HTML und CSS – Handbuch und Referenz

Buchtipp: XHTML, HTML und CSS - Handbuch und ReferenzJeder, der für das World Wide Web entwickelt, jeder Webdesigner, der die Möglichkeiten von (X)HTML und CSS ausschöpfen möchte, benötigt ein Werk, das vollständig in die Markup-Sprachen einführt. Das Buch bietet umfangreiche Praxisbeispiele für jeden behandelten Tag sowie kommentierte Codebeispiele, die beim Erlernen der Sprache helfen. Validierungen dieser Beispiele anhand der verschiedenen Browserimplementierungen zeigen, wo Stolperfallen und Probleme liegen und welche Lösungen existieren, um diese zu umgehen. Kapitel zur Suchmaschienenoptimierung und zu den Themen Usability und Accessibility machen das Werk zum vollständigen Handbuch – als Lern- und Nachschlagewerk. Keep reading →

CSS-Praxis – Browserübergreifende Lösungen

CSS oder Cascading Style Sheets ist eine Sprache zum Formatieren von HTML/XHTML-Elementen.

CSS trennt den Inhalt von der Form und vereinfacht dem Anwender so die Entwicklung und Aktualisierung seiner Webseiten. CSS hat sich in der Webentwicklung bereits etabliert – dieses Buch hat diese Entwicklung in den vergangenen Jahren dabei begleitet. Die erweiterte Einführung, ausführliche Anleitungen zur Formatierung und Positionierung mit CSS, Praxisbeispiele sowie viele neue Tipps und Tricks eines echten CSS-Profis bringen jeden Webprogrammmierer in die Lage, browserübergreifende Lösungen zu realisieren. Clou des Buches: Die Browserreferenzkarte. BACKCOVER: Als CSS-Entwickler benötigen Sie dieses bewährte Standardwerk, das bereits in der vierten Auflage erscheint. Profitieren Sie vom Wissen eines CSS-Praktikers der ersten Stunde. Kai Laborenz hilft Ihnen, den Überblick zu wahren bei CSS-Tags, Selektoren und Attributen. Ein umfangreicher Grundlagenteil vermittelt Ihnen alles Notwendige, damit Sie sofort loslegen können. Als erfahrener Webprogrammierer erhalten Sie anhand konkreter Internetprojekte Unterstützung bei der Erstellung von browserübergreifenden Lösungen und barrierefreien Webseiten. Praxisnahe Webprojekte zeigen die Planung des CSS-Einsatzes und beschreiben die wichtigsten Programme zur CSS-Bearbeitung. Und auch in dieser Auflage wieder dabei: die herausnehmbare Browserreferenzkarte. Keep reading →

HTML Handbuch – Studienausgabe

HTML 4.01 und XHTML als Grundlage für Ihre Website

Unabhängig von allem, was technologisch auf einer Webseite eingesetzt wird, sind HTML 4.01 und XHTML 1.0/1.1 die Grundlage. Nur auf dieser Basis können CSS, JavaScript, DHTML – aber auch dynamische Abfragesprachen – sinnvoll eingesetzt werden. Das HTML-Handbuch liefert auf der Grundlage der bekanntesten HTML-Ressource, selfHTML, das notwendige, tief gehende Know-how, um HTML und XHTML optimal einzusetzen. Das Standardwerk von Stefan Münz und Wolfgang Nefzger ist seit Jahren der Schlüssel zum modernen Web-Publishing, entwickelt sich selbst aber auch unaufhörlich weiter. Die vorliegende, überarbeitete, aktualisierte und auf die aktuellen Anforderungen abgestimmte Neuauflage stellt alle Informationen für HTML-Projekte bereit. Die Bandbreite reicht dabei von den Kernelementen von HTML über CSS und CSS-basierte Layouts bis hin zur Internationalisierung und Projektverwaltung. Daneben werden selbstverständlich alle Aspekte modernen Webdesigns ausführlich dargestellt: JavaScript und DOM inkl. der notwendigen Objektreferenz, Formulare, Links und Grafik, Tabellen und Frames sowie dynamische Effekte mit DHTML. Die Auswahl der Inhalte orientiert sich an den wesentlichen Fragen der Webseitengestaltung, sodass die vorliegende Auflage nicht nur deutliche Erweiterungen in Sachen Browserkompatibilität erfahren hat, sondern außerdem um die wichtigen Themen Webserver, CGI und CSS-basierte Layouts ergänzt wurde. Keep reading →