Twitter - ja/nein
Im Shop Forum Suchmaschinen-Optimierung erhalten Sie Tipps für Facebook, Twitter und Xing
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Twitter - ja/nein
Hallo,
ich betreibe einen Onlineshop und sehe das grad viele aktiv sind bei Twitter. Bringt das wirklich was oder ist das nur Zeitverschwendung? Würde gern neue Wege finden mehr Produkte zu verkaufen, mir erscheint bloß dieses ganze Social Network sehr zeitaufwendig. Also lohnt es sich wirklich oder sollte ich mein Wissen lieber in Suchmaschinenmarketing ausbauen?
Würde mich über zahlreich Antworten freuen. Danke.
Beste Grüße
fee123
ich betreibe einen Onlineshop und sehe das grad viele aktiv sind bei Twitter. Bringt das wirklich was oder ist das nur Zeitverschwendung? Würde gern neue Wege finden mehr Produkte zu verkaufen, mir erscheint bloß dieses ganze Social Network sehr zeitaufwendig. Also lohnt es sich wirklich oder sollte ich mein Wissen lieber in Suchmaschinenmarketing ausbauen?
Würde mich über zahlreich Antworten freuen. Danke.
Beste Grüße
fee123
- fee123
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 10/09
Re: Twitter - ja/nein
Re: SEO besser für OnlineShops
Re: SEO besser für OnlineShops
Hallo fee123,
ich twittere zwar auch, aber empfehle Onlineshop-Betreibern erstmal alle Basics der SEO in den Onlineshop einzubauen. Den ein OnlineShop sollte nicht nur über Twitter sondern hauptsächlich über SEO gefunden werden, also über Google & Co. Alles andere macht Anfangs keinen Sinn und ist wahrlich doch etwas Zeitverschwendung..
Wobei du im Anschluss von SeO für OnlineSop auch mit Twitter einsteigen solltest. Wie zum Beispiel über neue Produkte informieren.
Konzentrier dich auf gut durchdachte meta-tags und füttere deine Artikeltitel, Artikelbeschreibung und Kategorien mit passenden Keywords, die auch der Kunde bei Googel sucht.
Betrachte SEO aber nicht als eine einmalige Aktion, es ist von Shopbetreibern eine Daueraufgabe.
Mehr zu SEO:
ich twittere zwar auch, aber empfehle Onlineshop-Betreibern erstmal alle Basics der SEO in den Onlineshop einzubauen. Den ein OnlineShop sollte nicht nur über Twitter sondern hauptsächlich über SEO gefunden werden, also über Google & Co. Alles andere macht Anfangs keinen Sinn und ist wahrlich doch etwas Zeitverschwendung..

Konzentrier dich auf gut durchdachte meta-tags und füttere deine Artikeltitel, Artikelbeschreibung und Kategorien mit passenden Keywords, die auch der Kunde bei Googel sucht.
Betrachte SEO aber nicht als eine einmalige Aktion, es ist von Shopbetreibern eine Daueraufgabe.
Mehr zu SEO:
LG Eure Susanne
unsere Facebook-seite zum Buch ist online
werde ein Fan von
800-seitiges -
"Sei die Veränderung selbst, die du dir wünschst."
unsere Facebook-seite zum Buch ist online
werde ein Fan von
800-seitiges -
"Sei die Veränderung selbst, die du dir wünschst."
-
gründerberaterin - Moderator
- Beiträge: 125
- Registriert: 03/06
- Wohnort: Augsburg
Re: Twitter - ja/nein
Re: Twitter - ja/nein
Re: Twitter - ja/nein
Klar, Twitter hat auch eine große und eigene Nutzerschaft 

- Dirken
- Existenzgründer
- Beiträge: 11
- Registriert: 07/13
Re: Twitter - ja/nein
Re: Twitter - ja/nein
Re: Twitter - ja/nein
Hallo,
vieles wurde ja schon in der Antwort zuvor gesagt. Ich möchte hier nur meine Erfahrung mit TwitterAccounts mit einem Online-Shop als Hintergrund teilen.
Meiner Meinung nach ist es nach einer längeren Zeit (nach grundlegender Arbeit mit SEO usw.) sehr hilfreich einen Twitter-Account zu pflegen. Dies mag zu Beginn nicht unbedingt höhere Conversions nach sich ziehen, jedoch auf jeden Fall den Traffic auf deiner Seite steigern.
Betreibst du neben deinem Onine-Shop einen zugehörigen Blog? Hier würde die Möglichkeit bestehen mit Tweets auf neue Einträge in deinem Blog hinzuweisen (also nicht nur auf neue Produkte). Wobei das eine das andere nicht ausschließen muss, da viele Shopbetreiber mit Blog einen Blogbeitrag in der Kampagne für Produkte mit einbauen.
Außerdem bietet sich ein Twitter-Account an, um über Themen zu sprechen, die thematisch zu Deinem Produktportfolio passen.
Wenn man Statistiken glauben kann, wird sich Twitter in Zukunft ja auch in Deutschland mehr verbreiten. Also ist es sicherlich nicht falsch schon früh auf den Zug aufzuspringen. Alles jedoch unter der Vorraussetzung, dass man bereit ist Zeit und ggf. Geld in die Sache zu investieren.
vieles wurde ja schon in der Antwort zuvor gesagt. Ich möchte hier nur meine Erfahrung mit TwitterAccounts mit einem Online-Shop als Hintergrund teilen.
Meiner Meinung nach ist es nach einer längeren Zeit (nach grundlegender Arbeit mit SEO usw.) sehr hilfreich einen Twitter-Account zu pflegen. Dies mag zu Beginn nicht unbedingt höhere Conversions nach sich ziehen, jedoch auf jeden Fall den Traffic auf deiner Seite steigern.
Betreibst du neben deinem Onine-Shop einen zugehörigen Blog? Hier würde die Möglichkeit bestehen mit Tweets auf neue Einträge in deinem Blog hinzuweisen (also nicht nur auf neue Produkte). Wobei das eine das andere nicht ausschließen muss, da viele Shopbetreiber mit Blog einen Blogbeitrag in der Kampagne für Produkte mit einbauen.
Außerdem bietet sich ein Twitter-Account an, um über Themen zu sprechen, die thematisch zu Deinem Produktportfolio passen.
Wenn man Statistiken glauben kann, wird sich Twitter in Zukunft ja auch in Deutschland mehr verbreiten. Also ist es sicherlich nicht falsch schon früh auf den Zug aufzuspringen. Alles jedoch unter der Vorraussetzung, dass man bereit ist Zeit und ggf. Geld in die Sache zu investieren.
- leonikr4
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 11/13
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Letzte Kommentare