Für Großunternehmen gibt es sehr breit angelegte Sicherheitskonzepte, wie das BSI IT-Grundschutzhandbuch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dieses IT-Grundschutzhandbuch, seit 2005 auch IT-Grundschutz-Katalog genannt, ist für kleine und mittlere Unternehmen überdimensioniert. Für deren IT-Sicherheit reicht ein einfacheres Modell. Wir zeigen Ihnen ein übersichtliches siebenstufiges Sicherheitskonzept, das an den Vorschlag vom eBusiness-Kompetenzzentrum KECoS angelehnt ist:
1. Verankern Sie die IT-Sicherheit im Unternehmenskonzept!
2. Führen Sie eine sicherheitstechnische Dokumentation ein!
3. Starten Sie regelmäßig eine Datensicherung gemäß Ihrem Sicherungsplan!
4. Installieren Sie auf lokalen Servern und Computern Antivirensoftware!
5. Spielen Sie Updates für Virensoftware, Browser, Betriebssystem und Office-Paket ein!
6. Konfigurieren Sie Ihre Firewall, DSL- und WLAN-Router sicher!
7. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über Sicherheitsvorkehrungen!
- BSI (IT-Grundschutz-Kataloge)
G Data bietet Whitepaper, lesen Sie mehr auf unserem Blog
Sicherheitsstufenkonzept für kleinere Unternehmen
Im Shop Forum Existenzgründung bekommen Sie Tipps und Tricks rund um Firmengründung, Unternehmensstart und Geschäftsführung.
Moderator: seo-beratung
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Sicherheitsstufenkonzept für kleinere Unternehmen
LG Eure Susanne
unsere Facebook-seite zum Buch ist online
werde ein Fan von
800-seitiges -
"Sei die Veränderung selbst, die du dir wünschst."
unsere Facebook-seite zum Buch ist online
werde ein Fan von
800-seitiges -
"Sei die Veränderung selbst, die du dir wünschst."
-
gründerberaterin - Moderator
- Beiträge: 125
- Registriert: 03/06
- Wohnort: Augsburg
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Ähnliche Shop Forum Themen passend zu "Sicherheitsstufenkonzept für kleinere Unternehmen"
Warnung vor Fachregister Wirtschaft und Unternehmen Forum: Recht im Internet Autor: seo-beratung Antworten: 1 |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Letzte Kommentare