Rechte beim Shopaufbau
Im Shop Forum Existenzgründung dient Ihnen als erste Orientierungshilfe zu Rechtsfragen im Online-Handel (keine Rechtsberatung).
Moderator: seo-beratung
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Rechte beim Shopaufbau
Hallo! Ich habe vor, einen Onlineshop zu eröffnen. Ich werde dazu Produkte von Firmen aus China importieren. Diese Produkte sind zum größten Teil Waren,die für die Nageldesignmodellage dienen, d.H. Sticker, Pailietten, Scheren, Pinsel etc. Meine Frage ist nun, 1. wenn ich diese Produkte nach Deutschland liefern lasse und diese in einem Onlineshop verkaufen möchte, wie sollte ich vorgehen? Kann ich die Produkte unter meinem Namen weiterverkaufen? 2. Bin ich verpflichtet mir eine Homepage von einem teuren Grafikdesigner aufbauen zu lassen oder kann ich die auch selber oder von einem Bekannten unter der Hand bauen lassen? Oder macht dann das Finanzamt stress?
3. Welchen Anbieter würdet Ihr mir für die Homepage empfehlen? Es soll auf jeden Fall professionell aussehen und auch mit ebay etc. funkioniern..
Ich hoffe jemand kennt sich ein bisschen aus und kann mir helfen..
Ich will auf keinen Fall hinterher Probleme haben mit irgendwelche Klagen etc..
Liebe Grüße
Sylvie
3. Welchen Anbieter würdet Ihr mir für die Homepage empfehlen? Es soll auf jeden Fall professionell aussehen und auch mit ebay etc. funkioniern..
Ich hoffe jemand kennt sich ein bisschen aus und kann mir helfen..
Ich will auf keinen Fall hinterher Probleme haben mit irgendwelche Klagen etc..
Liebe Grüße
Sylvie
- Sylvie
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 04/07
Re: Rechte beim Shopaufbau
Eine Klage kommt nur ins Haus, wenn man gegen geltendes Recht verstößt, irgendeinem Konkurrenten auf den Schlips tritt oder einfach nur unbedacht an die Sache ran geht (z.B. das Impressum vergessen). Wer die Website erstellt ist egal, zahlen Sie aber einem Bekannten unter der Hand Geld, dann ist das schon wieder "Schwarzarbeit". Betreiben Sie ein Gewerbe und melden dies nicht dem Finanzamt, dann kommt bestimmt ein Konkurrent und schwärzt Sie an beim Finanzamt, daher auf jeden Fall ein Gewerbe anmelden. Etwas Geld und auch die Umsatzsteuer kann man sich als Kleingewerbetreibender sparen, auf der anderen Seite darf man dann selber keine Umsatzsteuer geltend machen.
Als Provider empfehlen wir Ihnen einen der großen 1&1, 1blu oder Strato. Die Vorteile bei einem kleineren Provider sind: Sie sind nicht irgendeine Nummer, sondern ein Kunde (inkl. kostenlosen persönlichem telefonischen Support). Technisch gesehen haben Sie sogar den Vorteil den Webserver nicht mit 1000 anderen Kunden teilen zu müssen, sondern vielleicht nur rund 50 Kunden. Wir haben uns bei auf die Existenzgründer spezialisiert, die ein Online-Shop- und/oder Content-Management-System für die Homepage benötigen.
Gruss aus Bayern
Als Provider empfehlen wir Ihnen einen der großen 1&1, 1blu oder Strato. Die Vorteile bei einem kleineren Provider sind: Sie sind nicht irgendeine Nummer, sondern ein Kunde (inkl. kostenlosen persönlichem telefonischen Support). Technisch gesehen haben Sie sogar den Vorteil den Webserver nicht mit 1000 anderen Kunden teilen zu müssen, sondern vielleicht nur rund 50 Kunden. Wir haben uns bei auf die Existenzgründer spezialisiert, die ein Online-Shop- und/oder Content-Management-System für die Homepage benötigen.
Gruss aus Bayern
-
seo-beratung - Moderator
- Beiträge: 367
- Registriert: 03/06
- Wohnort: Kleinaitingen
Re: Rechte beim Shopaufbau
An das Urheberrecht denken!
An das Urheberrecht denken!
Hallo,
vor allem sollte man beim Gestallten des Onlinshops an das Urheberrecht von Bildern denken. Habe gerade selber eine Abmahnung von einem dafür bekannten Online Kochbuch erhalten, 979 Euro muss ich dem jetzt an Schadenersatz und Anwaltsgebühren zahlen. Aber aus schaden wird man schlau. Bei der Fotoagentur bekommt man eine Lizenz für absolut schöne Bilder schon ab 0,83 Euro, die Volllizenz ab 8,30 Euro pro Bild. Man brauch also keine Bilder von anderen Websites zu klauen.
Heiko
vor allem sollte man beim Gestallten des Onlinshops an das Urheberrecht von Bildern denken. Habe gerade selber eine Abmahnung von einem dafür bekannten Online Kochbuch erhalten, 979 Euro muss ich dem jetzt an Schadenersatz und Anwaltsgebühren zahlen. Aber aus schaden wird man schlau. Bei der Fotoagentur bekommt man eine Lizenz für absolut schöne Bilder schon ab 0,83 Euro, die Volllizenz ab 8,30 Euro pro Bild. Man brauch also keine Bilder von anderen Websites zu klauen.
Heiko
- Heiko
- Existenzgründer
- Beiträge: 14
- Registriert: 12/06
- Wohnort: Eisenach
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ähnliche Shop Forum Themen passend zu "Rechte beim Shopaufbau"
Was muss ich beim Einrichten eines Strato vServers beachten? Forum: Webhosting und Shop-Hosting Autor: seo-beratung Antworten: 0 |
Suchmaschinenoptimierung beim strato business shop Forum: andere Shop-Systeme Autor: yvy Antworten: 9 |
Fehlermeldung beim Registrieren im phpbb-forum Forum: Webhosting und Shop-Hosting Autor: seo-beratung Antworten: 0 |
XAMPP Problem beim eMail-Versand in xt:Commerce Forum: xtCommerce Autor: seo-beratung Antworten: 1 |
AGBs beim zweisprachigen Onlineshop Forum: Recht im Internet Autor: naturtraene Antworten: 2 |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Letzte Kommentare